Informationen des Gemeinderates - September 2005Steuerfuss klettert auf 95 %Rückläufige Steuererträge zwingen die Schulgemeinde zu einer Erhöhung des Steuerfusses um 5 % auf 55 %. Dagegen beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, den Steuerfuss für 2006 auf 40 % zu belassen. Doch geht die Finanzplanung der Politischen Gemeinde ab 2007 von einem Steuerfuss von 43 % aus. Allerdings gehen die entsprechenden Annahmen davon aus, dass die Steuererträge in dieser Periode kaum wesentlich steigen werden. Das Eigenkapital der Gemeinde wird während der Planungsperiode aufgrund der Aufwandüberschüsse kontinuierlich sinken. Der Gesamtaufwand der Laufenden Rechnung liegt mit Fr. 39'702'000.-- 10,6 % über dem Voranschlag 2005. Ohne Abschreibungen, Einlagen in Spezialfinanzierungen und interne Verrechnungen reduziert sich der Aufwand gegenüber dem Vorjahr um knapp 0,9 %. Beim Gesamtertrag ergibt sich eine Zunahme von rund 0,1 % auf Fr. 33'285'000.--. Werden Entnahmen aus Spezialfinanzierungen und interne Verrechnungen ausgeklammert, sinkt der Ertrag um 3 %. Die Nettoinvestitionen fallen mit Fr. 3'764'000.-- um Fr. 414'500.-- geringer aus als im Budget 2005. Mit Blick auf die Investitionsrechnung 2004 reduzieren sich die Nettoinvestitionen um mehr als die Hälfte. Die Abschreibungen verdoppeln sich 2006 gegenüber dem Vorjahr, da eine zusätzliche Abschreibung des überbewerteten Kultur- und Begegnungszentrums Zwicky-Fabrik mit rund 3,5 Millionen Franken vorgeschlagen wird. Die ordentlichen Abschreibungen des Verwaltungsvermögens bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres. Der von der Gemeindeversammlung beschlossene Leistungsauftrag für das Alterszentrum Sunnetal bleibt unverändert. Die Anfang Juni 2004 festgelegten Standards und Indikatoren sollen anhand des Ergebnisses der Jahresrechnung 2005 überprüft und im Herbst 2006 gegebenenfalls angepasst werden. Der Globalkredit 2006 in der Höhe von Fr. 323'000.-- (2005: Fr. 322'540.--) für das Alterszentrum setzt sich folgendermassen zusammen:
Im Ergebnis des Pflegeheims ist eine Erhöhung der Taxen eingerechnet. Entscheidend für die Höhe des zu bewilligenden Globalkredits ist wiederum die im Leistungsauftrag festgehaltene durchschnittliche Belegung des Pflegeheims von 95 %. Der November-Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde wird neben Globalkredit, Voranschlag und Steuerfuss die Totalrevision der Gemeindeordnung zur Vorberatung unterbreitet. Weitere Beschlüsse des Gemeinderates An den Sitzungen im September hat der Gemeinderat unter anderem auch folgende Beschlüsse gefasst:
Fällanden, 18. Oktober 2005 Kontaktperson: Andreas Strahm, Gemeindeschreiber Telefon 043 355 35 57 andreas.strahm@faellanden.ch Datum der Neuigkeit 17. Okt. 2005
|