Medienmitteilung des GemeinderatsWahlbüromitglieder für die Amtsdauer 2018-2022 gesuchtFür die kommende Amtsdauer der Mitglieder des Wahlbüros der Gemeinde Fällanden 2018-2022 werden interessierte Personen gesucht, die aktiv am demokratischen Prozess von Wahlen und Abstimmungen mitwirken möchten. Im Juni 2018 endet die laufende Amtsdauer der Wahlbüromitglieder. Aufgrund einiger Rücktritte werden für die Amtsdauer 2018 bis 2022 fünf bis sechs neue Mitglieder gesucht. Dieses ist zuständig für die korrekte Durchführung des demokratischen Prozesses bei Wahlen und Abstimmungen sowie für die Ermittlung der Resultate. Die Wahlbüromitglieder leisten an durchschnittlich zwei bis vier Abstimmungs- bzw. Wahlwochenenden pro Jahr Urnendienst und Auszählarbeiten zur Ermittlung der Resultate. Die Entschädigung erfolgt nach Aufwand und beträgt Fr. 36.– pro angebrochene Stunde. Die Wahl der Mitglieder für die nächste Amtsdauer erfolgt an der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2018. Interessierte stimmberechtigte Personen können sich gerne bis am 21. Februar 2018 direkt mit der Gemeindeverwaltung Fällanden, Abteilung Präsidiales, Telefon 043 355 35 35, praesidiales@faellanden.ch in Verbindung setzen. 0,5 % Teuerungsausgleich für das Personal der Politischen Gemeinde Fällanden Der Regierungsrat des Kantons Zürich setzt jeweils gemäss dem Stand des Landesindexes der Konsumentenpreise vom September die Teuerungszulage für das Staatspersonal des folgenden Jahres fest. Die Jahresteuerung betrug im September 2017 0,7 %; unter Berücksichtigung der angespannten Finanzlage des Kantons, beschloss der Regierungsrat einen Teilausgleich von 0,5 %. Die gemeindeeigene Personalverordnung sieht vor, dass die Politische Gemeinde Fällanden ihrem Personal die Teuerungszulage im gleichen Umfang wie von Kantons- und Regierungsrat genehmigt, gewährt. Dementsprechend genehmigte der Gemeinderat den Teuerungsausgleich von 0,5 % für das Personal der Politischen Gemeinde. Jahresbericht 2017 der Gemeinde Fällanden Der Jahresbericht der Gemeinde Fällanden wird inzwischen zum neunten Mal in Folge erstellt. Anlässlich seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat für die Erstellung des Berichts einen Kredit von Fr. 20'000.– bewilligt und gleichzeitig die Themenschwerpunkte festgelegt. Ziel des Berichts ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner transparent über die Aktivitäten und Tätigkeiten der Verwaltung und des Gemeinderats im vergangenen Jahr zu informieren und Rechenschaft über die Legislaturziele abzulegen. Der Bericht wird Ende April 2018 in sämtliche Haushalte der Gemeinde versandt und ist ab diesem Zeitpunkt auch in elektronischer Form auf der Homepage www.faellanden.ch abrufbar. Jahresbericht 2017 Pilzkontrollstelle Egg Der Gemeinderat hat den Jahresbericht 2017 der für Fällanden zuständigen Pilzkontrolle in Egg zur Kenntnis genommen. In der Kontrollstelle Egg stehen jeweils unentgeltlich während der Pilzsaison von August bis November ausgewiesene Fachpersonen zur Prüfung der gesammelten Pilze zur Verfügung. Von 2014 bis 2017 haben insgesamt 37 Fällanderinnen und Fällander ihre Pilzfunde zur Kontrolle gebracht. Der finanzielle Anteil für das Jahr 2017, welcher der Politische Gemeinde Fällanden aufgrund des Kostenteilers der beteiligten Gemeinden Fällanden, Maur, Mönchaltorf und Egg in Rechnung gestellt wurde, beträgt Fr. 900.–. Jahresbericht 2017 Friedensrichteramt Fällanden Im Kalenderjahr 2017 konnten 44 Streitfälle abschliessend behandelt werden, davon wurden 30 Fälle durch die Schlichtungsbehörde endgültig beendet. In über 90 % der Fälle wurde das Verfahren innerhalb von drei Monaten erledigt. Personelles Der Gemeinderat hat folgende personelle Veränderungen zur Kenntnis genommen:
Weitere Auskünfte für Medienschaffende Leta Bezzola, Gemeindeschreiberin, leta.bezzola@faellanden.ch, Telefon 043 355 35 96 Rolf Rufer, Gemeindepräsident, rolfrufer@bluewin.ch, Telefon G 044 292 39 08 Dokument 2018_01_23_Gemeinderat_Faellanden_Medienmitteilung_Sitzung_2018_01_16.pdf (pdf, 122.6 kB) Datum der Neuigkeit 23. Jan. 2018
|