Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und JugendlichenIm Herbst und im Winter werden Ihre Kinder vermehrt erkältet sein. Oft kommt die Frage auf, wann ein Kind in die Schule gehen darf und wann es zu Hause bleiben muss. Der beigelegte Ablauf der Deutschschweizer Volksschulämter unterstützt Sie als erste Orientierungshilfe. Generell gilt: Kinder und Jugendliche mit Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit mit oder ohne Fieber, Fiebergefühl oder Muskelschmerzen und/oder Fehlen des Geruchs- und/oder Geschmacksinns bleiben zu Hause in Isolation und kontaktieren ihren Hausarzt, der das weitere Vorgehen bestimmt. Hat Ihr Kind einen leichten Schnupfen ohne die genannten Symptome, kann es den Unterricht besuchen. Kinder und Jugendliche, die auf das Ergebnis des Coronatests warten, bleiben zu Hause. Ist das Testergebnis negativ und haben sie keine Symptome mehr, dürfen sie wieder in die Schule kommen. Hatten Sie oder Ihr Kind direkten und intensiven Kontakt zu einem Coronapatienten, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Arztpraxis auf. Wird ein Test veranlasst und ist dieser negativ, dürfen Ihre Kinder wieder in die Schule kommen, sofern sie keine Krankheitssymptome haben. Werden Sie oder Ihr Kind positiv getestet, informieren Sie die Klassenlehrperson und befolgen die Anweisungen des BAG. Generell sind 10 Tage Quarantäne einzuhalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten melden Sie sich jederzeit bei der Klassenlehrperson oder der Schulleitung. Datum der Neuigkeit 28. Sept. 2020
|