Anpassungen neue Gemeindeordnung (nGO)
Die Schulpflege hat die von der GAZ vorgeschlagenen marginalen Anpassungen vorgenommen und diesen zugestimmt.
Nachtragskredit Rechnung 2020
Die Schulpflege genehmigte den Nachtragskredit, welcher im ausserordentlichen Rechnungsjahr aufgrund von Covid-19-bedingten Massnahmen, in den verschiedensten Kostenstellen der Schule 2020 mit einem Mehraufwand von rund CHF 386'000.– zu Buche schlugen. Zudem musste ein Covid-19-bedingter Minderertrag von CHF 268'500.– im Rechnungsjahr 2020 zur Kenntnis genommen werden.
Stellenplan Schule Fällanden 2020/2021
Der in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und Abteilungsleitungen erstellte Stellenplan 2020/2021 wurde abgenommen und zur Umsetzung freigegeben. Mit der Umsetzung des Stellenplans wurde die Personalkommission beauftragt. Die Schule Fällanden beschäftigt über 200 Angestellte inklusive Lehrpersonal.
Anschaffung von Notebooks für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen
Die Schulpflege hat der Anschaffung von 110 zusätzlichen Convertibles Notebooks inkl. Software und Dienstleistung zugestimmt.
Für die Schulzimmerperipherie der beiden Pilotklassen wurden die entsprechenden Komponenten sowie die Installation und die Konfiguration genehmigt.
Netzwerkumstellung auf Managed-, Dark Fibre Glass
Des Weiteren hat die Schulpflege den Auftrag für die Realisierung der Dark Fibre/Managed Fibre Glasleitung zur Verbindung aller Schulhäuser und der Schulverwaltung im Gemeindehaus an die Werke der Gemeinde Fällanden vergeben. Ebenso wurde die Miete für die Dark Fibre/Managed Glasfaserleitung bei der GGA Maur für die Zeit von 48 Monaten genehmigt.
Überarbeitung der AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) für Kurse und den freiwilligen Schulsport
Die AGB für Kurse und den freiwilligen Schulsport wurden revidiert und sind nun auf der Homepage der Schule Fällanden www.schulefaellanden.ch (Zusatzangebote / Schulsport) publiziert.
Revision Gymivorbereitungskonzept
Die Schulpflege hat an ihrer Sitzung vom 6. April 2020 das Konzept für die Gymivorbereitung genehmigt. Für Schülerinnen und Schüler, die den erforderlichen Notendurchschnitt haben, von der Klassenlehrperson aber nicht empfohlen werden, gilt neu eine dreiwöchige Probezeit. Und Schülerinnen und Schüler die den Kurs stören können in Zukunft ausgeschlossen werden.
Das Konzept wurde um den entsprechenden Artikel ergänzt und ist auf der Homepage der Schule Fällanden unter Zusatzangebote Gymivorbereitungskurse aufgeschaltet.
Revision Reglement über Absenzen, Dispensationen und Jokertage
Die Schulpflege hat an ihrer Sitzung vom 3. Juli 2017 das Reglement über Absenzen, Dispensationen und Jokertage abgenommen. Dieses wurde nun überarbeitet. Wesentliche Änderungen sind: Die Jokertage können pro Schulstufe zusammengefasst bezogen werden. Am Ende jeder Stufe verfallen nicht bezogene Jokertage. Die Jokertage sollen in der Regel eine Woche im Voraus beantragt werden.
|