Zuständige Abteilung: Bevölkerung und Sicherheit
Die Gemeinden haben sicherzustellen:
– die Aufrechterhaltung einer Gemeindeführung und ihrer Verwaltungstätigkeit
– Information, Warnung und Alarmierung der Bevölkerung in Absprache mit Kapo
– die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung
– die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Dienste, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
– den Unterhalt der Verkehrswege
– die Bewältigung von Unglücksfällen, Katastrophen sowie die Folgen von Ereignissen
– die Rettung und den Schutz von Personen und Gütern
– den Kulturgüterschutz
– die Betreuung von Verletzten, Obdachlosen und zugewiesenen Flüchtlingen
– den Kampf gegen Epidemien und Tierseuchen
– das Bestattungswesen
– die Tierkadaverbeseitigung
– die nachbarschaftliche Hilfeleistung
– die Ausführung von Aufgaben, welche den Gemeinden durch die Kantonale Führungsorganisation übertragen werden
– die Ausführung von Aufgaben der Gesamtverteidigung auf Anordnung der Kantonalen Führungsorganisation
Hauptaufgaben des Gemeinde-/Regionalen Führungsstabes (GFO/RFO)
in der normalen Lage:
– Planen der Massnahmen für die Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen
– Vorbereiten von Massnahmen für die Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen (Alarmorganisation, Einsatzpläne etc.)
– Erstellen und Nachführen der Ernstfalldokumentation für die einzelnen Fachbereiche sowie weiterer für den Einsatz notwendiger Unterlagen (z.B. Risikomanagement)
in besonderen und ausserordentlichen Lagen:
– Führen eines Führungsstandortes
– Beurteilen der Lage
– Feststellen der Bedürfnisse
– Ausarbeiten von Entscheidungsgrundlagen für die Gemeindebehörde
– Durchführen und Überwachen von Massnahmen
– Koordinieren aller Mittel
– Ausführen weiterer übertragener Aufgaben
– Sicherstellen der Verbindung und Informationsaustausch zur übergeordneten Führung (Kantonale Führungsorganisation)
– Delegation der Verbindungsperson zur Kantonalen Führungsorganisation
– Orientieren der Kantonalen Führungsorganisation und/oder der Nachbargemeinden
Mitglieder Gemeindeführungsorganisation (GFO) Fällanden per 1. Dezember 2019
Funktion innerhalb GFO |
Vorname Name |
Funktion |
Gemeindepräsident |
Tobias Diener |
Gemeindepräsident |
Vizepräsidentin |
Maia Ernst |
Vizepräsidentin |
Stabschef GFO |
Ruedi Maurer |
Vorsteher Ressort Bevölkerung und Sicherheit |
|
Stabschef GFO Stv. |
Lea Brennwald |
Leiterin Abteilung Bevölkerung und Sicherheit |
Chef Info |
Leta Bezzola Moser |
Gemeindeschreiberin |
Chef Info Stv. |
Brigit Frick |
Stv. Gemeindeschreiberin |
Chef Feuerwehr |
Marco Bachthaler |
Feuerwehrkommandant |
Chef Feuerwehr Stv. |
Oliver Grogg |
Stv. Feuerwehrkommandant |
Chef Zivilschutz |
Andreas Hirschbühl |
Zivilschutzkommandant |
Chef Zivilschutz Stv. |
Mischa Fuchs |
Stv. Zivilschutzkommandant |
Chef Lage |
Jonas Kienast |
Mitglied Zivilschutz |
Chef Lage Stv. |
Lars Hartmann |
Mitglied Zivilschutz |
Chef Technischer Dienst Stv. |
Daniel Meier |
SB mbA Liegenschaften |
Chef Werke |
Jetish Haliti |
Abteilungsleiter Tiefbau und Werke |
Chef Werke Stv. |
Lukas Dinkel |
Fachspezialist mbA Tiefbau und Werke |
Personen |
Name |
Funktion |
Telefon |
Diener, Tobias | Präsident | 079 689 09 16 |
Ernst, Maja | Vizepräsidentin | 044 825 33 79 |
Bachthaler, Marco | Mitglied | 079 617 57 27 |
Bezzola Moser, Leta | Mitglied | 043 355 35 96 |
Brennwald, Lea | Mitglied | 043 355 35 29 |
Dinkel, Lukas | Mitglied | 043 355 35 69 |
Frick, Brigit | Mitglied | 043 355 35 58 |
Fuchs, Mischa | Mitglied | |
Grogg, Oliver | Mitglied | |
Haliti, Jetish | Mitglied | 043 355 35 67 |
Hartmann, Lars | Mitglied | 078 814 58 06 |
Hirschbühl, Andreas | Mitglied | 079 205 68 24 |
Kienast, Jonas | Mitglied | |
Maurer, Rudolf | Mitglied | 079 370 79 41 |
Meier, Daniel | Mitglied | 043 355 35 53 |
Wüthrich, Thomas | Mitglied | 043 355 35 91 |
|